| 
         
  | 
    |||||||||||||||||||
| 
       | 
    |||||||||||||||||||
| 
         
  | 
      |||||||||||||||||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | ||||
| 
         | 
      |||||||||||||||||||
| 
       
          
        Die im Jahre 1984 begonnene und 1992 abgeschlossene Dorferneuerung brachte
        Lichenroth neben unzähligen Veränderungen an Privatbauten die
        Umgestaltung des Spielplatzes mit neuer Fassung des Rauschbornes, einen
        neuen Parkplatz für das DGH, und die Verlegung des Salzbaches, der nun
        "renaturiert" eine "Uferpromenade" erhalten hat. Das
        Ende des "kalten Krieges" hat auch für den Vogelsberg spürbare
        Auswirkungen: von den früher jährlich üblichen Manöver der deutschen
        und amerikanischen Streitkräfte in unserer Region ist heute fast nichts
        mehr zu spüren.  | 
      |||||||||||||||||||
| 
         
  | 
      |||||||||||||||||||
| 
         
        Seit einigen Jahren liegt der Karneval in Lichenroth ausschließlich im Schoße
        von "de rode Hahn"   | 
      |||||||||||||||||||
| 
       
      
        Nachdem Heimatforschungen ergeben hatten, daß Lichenroth möglicherweise
        bereits im Jahre 1241 erstmals erwähnt worden ist, wurde im Jahr 1991
        im kürzester Vorbereitungszeit eine Jubiläumsfeier veranstaltet, und
        auch eine Jubiläumsschrift hierzu von Geschichtsverein Birstein veröffentlicht.  | 
      |||||||||||||||||||
| 
         
  | 
      |||||||||||||||||||
| 
         
        Die ehemalige jüdische Synagoge, später als Kirmessaal
        genutzt, während des Umbaus im Mai 1998.  | 
      |||||||||||||||||||
| 
        Ein spektakulärer Flugzeugabsturz am 25, April 1998 vor den Toren unseres Dorfes erinnerte uns jäh daran, daß die Tücken der Technik auch weitab städtischer Siedlungen ihre Folgen entfalten können.  | 
      |||||||||||||||||||
| 
    |   
  |||||||||||||||||||
| 
    
 © by Spueli-Computers (2003)  |        
  |||||||||||||||||||